Biber aktiv im Revier
- Stefan Spiess
- 30. Juni 2021
- 1 Min. Lesezeit
In unserem Revier hausen Biber. Kürzlich konnten Aufnahmen von den Waldbewohnern aufgenommen werden.
Der planzenfressende Nager war im 19. Jahrhundert in der Schweiz ausgerottet. Grund dafür war die intensive Bejagung wegen dem Fell und auch dem Fleisch, welches in der katholischen Kirche als Fisch galt und in der Fastenzeit verspeist werden durfte.
1970 wurde der Biber wieder angesiedelt und der Bestand hat sich mittlerweile wieder erfreulich entwickelt. Heute ist der Biber gemäss Jagdgesetz geschützt.
Biber leben in Familien und hausen in Biberburgen, die im Innern oberhalb des Wasserspiegels einen geräumigen, geschützten Kessel haben, um tagsüber darin zu schlafen. Biber bauen Dämme, um den schwankenden Wasserstand zu regulieren.
Als Baumaterial dienen selbst gefällte Baume und Äste. Durch die Schäden an Wald und Infrastrukturanlagen können Konflikte mit dem Menschen entstehen. Die Beste Konfliktlösung besteht darin, den Gewässern mehr Platz zu geben, denn die meisten Konflikte finden innerhalb des Gewässerraums statt.
Weitere Bilder und Videos unserer Waldbewohner sind hier zu finden
Biber am Lotzenbach




Kommentare